Macht Hoch die Tür ist ein Fensterbild-Adventskalenderprojekt von Lehrern und Schülern des Heilig-Geist-Gymnasium in Würselen, redigiert und Herausgegeben von Anne Weinmann im Verlag Bergmoser+Höller, Aachen
Jeder Tag ist die Chance, Türöffner zu sein! „Carpe diem! Nutze den Tag!“ – Damit ist eine möglichst einfache Lebensweise gemeint, deren Sinn im Gewinn von Lust, Freude und Genuss durch Vermeidung von Leid und Schmerz liegt. Keine leichte Forderung, wenn ein Tag wie der andere ist und uns im Alltag alles grau in grau …
Sich engagieren, damit die Welt eine bessere wird Man könnte kapitulieren in dieser Welt voller Krieg, voller Umwelt- und Naturkatastrophen, voller Hunger und Leid. Man könnte sagen: Was kann ich einzelner, kleiner Mensch da schon tun? Ich allein bin doch viel zu machtlos. Manch eine oder manch einer nimmt dieses Bekenntnis der Resignation auch gerne …
Männer und Frauen der Kirche als gute HirtenMänner und Frauen aller Zeiten haben es gewagt und wagen es, trotz aller Grenzen und Hindernisse in ihrem Leben, die versperrten Türen zu Gott aufzustoßen. Sie sind uns ein Segen, denn sie öffnen uns die Tür zu unserem Glauben und unserem Heil.Aber es müssen nicht führende Männer der …
Die Bibel – unsere OffenbarungDie Bibel, das Buch der Bücher, das Buch, das die Geschichte Gottes mit den Menschen erzählt. Es ist die Geschichte eines Gottes, der die Menschen sucht, unermüdlich, immer wieder. Er hat den Menschen geschaffen und ist immer wieder einen Bund mit ihm eingegangen. Dass sich ein Gott auf einen Bund, eine …
Wir richten uns aus an ChristusAdvent: Wir nehmen Christus neu in den Blick: „Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn.“ – Er wirbt für eine Freude, die auch im Leid bestehen kann.Sich an Christus ausrichten im eigenen Leben und in der Gemeinde – das ist ein beständiges Ringen. Das wusste …
Gemeinschaft über den Tod hinausAls Jesus beim letzten Mahl mit seinen Jüngern Brot und Wein reichte, sagte er: „Dies ist mein Leib“ und „Dies ist mein Blut“. So überliefert es die Bibel (Mt 26,17-30/ 1Kor 11, 17-26). Jesus drückt damit seine Verbundenheit mit den Jüngern über seinen bevorstehenden Tod hinaus in der Feier des Abendmahles …
Beziehung wagen – mit Gott und Mensch Mit der Bibel und vielen geistlich erfahrenen Menschen sagt uns auch der Dichter des Liedes MACHT HOCH DIE TÜR: „Ein bisschen Gott“ geht nicht, Jesus ist keine „Zutat“ zu unserem Leben, Glaube ist keine Zierde. Er geht aufs Ganze, will das Leben als Ganzes gestalten, formen, fruchtbar machen. …
… Unterbrechen, das kann heißen : Ich nehme mir bewusst Zeit für mich selbst und vergewissere mich, was wirklich wichtig ist im Leben.
Bin ich mit meinem Leben, so wie es momentan ist, zufrieden? Was macht mich glücklich? Wie viel Zeit nehme ich mir für das, was mir etwas bedeutet in meinem Leben?
Sich eine solche Unterbrechung zu gönnen, kann vieles in Bewegung bringen. Ich kann mich neu ausrichten, neu orientieren und eine größere Zufriedenheit gewinnen. …
Die Internetpräsenz www.besinnzeit.de ist ein spirituelles Angebot der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen. Die KHG-Aachen ist eine Einrichtung des Bistums Aachen und realisiert die Präsenz der Katholischen Kirche an den Aachener Hochschulen
Katholische Hochschulgemeinde Aachen
Pontstr. 74-76
52062 Aachen
Tel. 0241 / 4700-0
Fax: 0241 / 4700-143
Mail: info@khg-aachen.de
Redaktion:
Guido Schürenberg (verantwortlich)
gs@khg-aachen.de – 4700124
Technische Administration:
Robert Kamuda
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.